Hey
Ich war bis zur 8. Klasse auch auf der Freien Schule Albris und kann alles bestätigen, was hier aufgezählt wurde. Ich bin damals mitten im Jahr gegangen, was viele Gründe hatte. Zum einen, weil ich viele Jahre von meinen Lehrern wegen meines Styles und Lebensart verurteilt wurde und mir indirekt eingeredet wurde, dass ich nicht wirklich was kann.
In der 8. Klasse sollte nun das Achtklassspiel folgen: Der Rattenfänger. Nach den ersten 3-4 Proben haben wir Schüler unsere jeweiligen Rollen bekommen: meine Rolle wurde eine mittelalterliche Hure. Die gab es damals natürlich auch schon, aber ich wolle so eine rolle partout nicht spielen. Fragte dann, ob ich nicht eine andere Rolle bekommen könne, doch die Antwort meiner Klassenlehrerin war wiefolgt: „Die Rollen wurden so eingeteilt, dass es für jeden passt und es wird schon einen Grund haben, warum du diese Rolle bekommen hast“. Damit hat sie mich also als Schlampe bezeichnet, obwohl das nie meine Art war. Ich war zwar immer selbstbewusst und wollte meinen rockigen Style durchsetzen (den ich nie tragen durfte und sogar deshalb mal nachhause geschickt wurde). Zudem war ich etwas reifer für mein Alter, als andere, aber das ist noch lange kein Grund, mich so zu bezeichnen. Dies fand ich so unverschämt, dass ich innerhalb von 2 Tagen auf die Mittelschule in Immenstadt gewechselt habe.
Am Anfang war alles sehr ungewohnt, weil ich nie Noten bekam und das ganze System des Lernens nicht kannte, aber ich hab gemerkt, dass ich etwas konnte. Ab der 9. Klasse war ich dann im M-Zweig (Mittlere Reifezweig) und war jedes Jahr Klassenbeste. Nun bin ich in der 10., habe einen Notendurchschnitt von 1,4 und werde in paar Monaten auf ein Gymnasium wechseln.
Ich werde meine Entscheidung, dass ich von der Kempter Waldorfschule gegangen bin, niemals bereuen.